TRAINIEREN WIE EIN PROFI
Die Bereiche Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ernährung beeinflussen Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden sehr stark. Doch woran liegt das und welcher Parameter hat welchen Einfluss? Folgend findest Du einige Informationen, die Dir den Start in diese Thematik erleichtern. Solltest Du weiterführend Fragen haben, so komme gerne auf uns zu und erweitere mit uns Deine Gesundheitskompetenz.
Nur bis zum 31. August!
+ Gratis-Startpaket im Wert von 96 € (inkl. Eingangstest, Anamnese, Trainingsplanerstellung)
+ 1. Monat kostenlos
KRAFT
Der Abbau der Muskulatur setzt bereits vor dem 30. Lebensjahr ein. Ca. 2,5 kg bis 3,5 kg verlieren Erwachsene pro Lebensdekade. Die Muskelmasse entscheidet jedoch über den täglichen Kalorienverbrauch – auch im Ruhezustand. Etwa 60-75 % des persönlichen Energieverbrauchs werden durch die Muskeln bestimmt, die damit der größte Fettverbrenner in Deinem Körper sind und enorme Auswirkungen auf Deine Figur und das Thema Abnehmen haben. Pro Kilo Muskelmasse, schätzen Experten, verbraucht der Körper etwa 50 Kalorien pro Tag – ideal für eine langfristige und nachhaltige Fettverbrennung.
Die Auswirkungen der Muskeln auf den gesamten Körper werden derzeit intensiv erforscht. Fest steht, dass Muskeln die Gelenke und Bänder stabilisieren und sie resistenter gegenüber Überbelastungen und Verletzungen machen. Starke Muskeln stärken den Körper und entlasten die Bandscheiben. Sie erhöhen zudem die Knochendichte, da das Muskeltraining gleichzeitig auch den Stützapparat beansprucht. Die Muskeln wirken sich positiv auf Blutdruck, Herz, Kreislauf und Gefäße aus und beeinflussen Cholesterin, Diabetes bzw. beugen Zivilisationskrankheiten vor.
Ein trainierter Körper hat sicherlich auch ästhetische Aspekte. Der Körper ist definierter sowie Haut- und Bindegewebe werden gestrafft. Dennoch überwiegen die positiven Effekte auf den Alterungsprozess und die physische Leistungsfähigkeit. Bleibe bei einer verbesserten Körperhaltung jung, agil und lange selbstständig!
BEWEGLICHKEIT
Beweglichkeit ist Lebensqualität! Bereits ab dem 15. Lebensjahr nimmt die Beweglichkeit des Körpers zunehmend ab und die Muskulatur verkürzt. Wie funktional ein Körper ist oder bleibt, hängt vom Bewegungsalltag ab. Leider wird die Gesellschaft mit ihrer heutigen Lebensweise immer unbeweglicher. Bereits junge Menschen weisen große Defizite auf. Die Folgen: Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen oder auch Verspannung und ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Die Beweglichkeit beeinflusst auch das weitere Training, denn Kraft und Mobilität korrelieren miteinander. Trainierst Du regelmäßig, bemerkst Du schon innerhalb kürzester Zeit positive Auswirkungen im Alltag und im Training. Das Krafttraining wird effektiver, da eine größere Bewegungsamplitude erreicht wird
AUSDAUER
Wer durchgängig bis ins Alter trainiert, kann das Leistungsniveau eines 30-Jährigen aufrechterhalten. Doch auch ein später Beginn hat noch sehr positive Auswirkungen und man kann sein Leistungsniveau gegenüber gleichaltrigen Untrainierten um viele Jahre verbessern.
Die Art des Trainings ist jedoch wichtig. Beispielsweise verbrennt lockeres Laufen weit weniger Kalorien als oft gedacht – ohne Reiz, kein Effekt. Daher gilt auch hier: Auspowern ist angesagt! Intensive Belastungsphasen wie bei Intervallen oder einem kurzen schnellen Lauf (HIIT – Hoch Intensives Intervall Training) steigern nicht nur Deine Laufleistung, sondern verbrennen deutlich mehr Kalorien in kurzer Zeit (u.a. Nachbrenneffekt).
Positive Auswirkungen hat das Ausdauertraining ebenfalls auf die Durchblutung, den Blutdruck und den Ruhepuls. Der Herzmuskel vergrößert sich und wird besser durchblutet. Dadurch wird das Herzschlagvolumen erhöht und auch der Sauerstoffbedarf des Herzens gemindert. Die Atmung wird ökonomischer und kräftiger. Dies hilft gerade bei der Regeneration.
Das Beste zum Schluss: Ausdauertraining erhöht das Hormon Serotonin, dass auch als „Glückshormon“ bekannt ist.
ERNÄHRUNG
Fette, Kohlenhydrate und Proteine (Eiweiß) sind die zentralen Bausteine unserer Ernährung. Davon hat jeder schon gehört – doch in welchem Verhältnis musst Du sie zu Dir nehmen und welche Rolle spielen Makro- und Mikronährstoffe sowie Ballaststoffe?
Auch die verschiedenen Trends von Clean Eating, Low Carb, Low Fat, vegetarisch, vegan, Paleo, Rohkost und Teilfasten hinterlassen meist mehr Fragen als Antworten.
Zweifelsfrei lässt sich festhalten, dass die Bedeutung der Ernährung für unseren Organismus immens wichtig ist. Daher solltest Du Dich mit diesem Thema intensiver beschäftigen. Wenn Abnehmen oder Figurtraining ein Thema für Dich ist, dann solltest Du zudem den folgenden Punkt beachten: Wissenschaftler gehen aus, dass für den Kalorienverbrauch 70 % die Ernährung und 30 % das Training zuständig sind. Ohne die richtige und ausgewogene Ernährung also kein Trainingserfolg!
DIGITALES TRAINING
UMFANGREICHES KURSPROGRAMM
OPTIMALE TRAININGSBETREUUNG
EIN BAND – ALLE LÖSUNGEN!
Mit Eurem Band steuert Ihr…
- … Deinen Einlass – Du checkst Dich vor jedem Training am Empfangstresen ein
- … Deine Geräte - Deine individuellen Geräteeinstellungen werden gespeichert
- … Deinen Umkleideschrank – Vorhängeschloss war gestern, Du hältst Dein Band einfach vor den Schrank und kannst ihn so verschließen und öffnen
- … die Getränkebar - Halte Dein Armband vor die Getränkestation und erhalte kostenlos Dein Getränk (Wasser, Mineralgetränke)
- … die Parkschranke – Stressige Parkplatzsuche adé. Unser Parkplatz steht allen Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.
VISUELLER RUNDGANG
Wie sieht der Fitnessbereich aus? Welche Geräte sind dort zu finden? Starte Deinen Rundgang durch das 96-Sportstudio und erhalte Antworten auf diese Fragen. Außerdem bekommst Du einen Überblick über alle Räumlichkeiten des hochmodernen Vereinszentrums an der Stadionbrücke. Lass Dich inspirieren…
FACTS
KOSTENLOSE RE-CHECKS
DUSCHEN INKLUSIVE
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE
GETRÄNKE INKLUSIVE
PERFEKTE STADTBAHN- UND BUSANBINDUNG
DIREKTER ZUGANG ZUR VEREINSGASTSTÄTTE