Tipps & Tricks aus dem Vereinszentrum

NORDIC WALKING – SANFTER AUSDAUERSPORT MIT GROSSER WIRKUNG

Nordic Walking hat sich in den letzten Jahren von einem unterschätzten Freizeittrend zu einer anerkannten und vielfach empfohlenen Bewegungsform im Gesundheits- und Freizeitsport entwickelt. Was auf den ersten Blick wie Spazierengehen mit Stöcken aussieht, ist in Wirklichkeit ein effektives Ganzkörpertraining mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen – besonders für Menschen, die gelenkschonend trainieren oder wieder in Bewegung kommen möchten. URSPRUNG UND TECHNIK: VOM SKILANGLAUF ZUM VOLKSSPORT Ursprünglich stammt Nordic Walking aus Finnland, wo es als Sommertrainingsform für SkilangläuferInnen entwickelt wurde. Heute gilt es als eigenständige Sportart mit einer definierten Technik. Dabei wird […]

RUNNING – MEHR ALS NUR LAUFEN

Laufen – für manche ist es eine Qual, für andere pure Leidenschaft. Doch egal, ob EinsteigerIn oder ambitionierte HobbyläuferIn: Running ist weit mehr als nur eine Sportart. Es zählt zu den ursprünglichsten Bewegungsformen des Menschen – und ist gleichzeitig eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die moderne Bewegungsforschung bestätigt die positiven Effekte regelmäßigen Laufens auf mehreren physiologischen und psychologischen Ebenen. FOKUS: GESUNDHEIT UND PRÄVENTION Ein zentrales Argument für regelmäßiges Lauftraining ist seine präventive Wirkung auf sogenannte nicht übertragbare Erkrankungen (Non-Communicable Diseases, NCDs) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, […]

INTERNATIONALER ÄRZTETAG AM 30. MÄRZ

Am 30. März 2025 feiern wir den internationalen Ärztetag – eine Gelegenheit, die zentrale Rolle von ÄrztInnen in unserer Gesellschaft zu würdigen. Dieser Tag erinnert nicht nur an die immense Verantwortung und den unermüdlichen Einsatz der medizinischen Fachkräfte, sondern auch an die historischen Meilensteine der Medizin. GESCHICHTE UND BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN ÄRZTETAGS Der internationale Ärztetag wird seit 1948 gefeiert, zeitgleich mit der Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Er bietet eine Plattform, um das Bewusstsein für die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu schärfen und die Leistungen von ÄrztInnen weltweit zu honorieren. Besonders in […]

Welttag der Rückengesundheit

Am 15. März 2025 steht der „24. Tag der Rückengesundheit“ in Deutschland an. Der „Tag der Rückengesundheit“ ist ein Aktionstag, der seit 2002 jährlich auf die Bedeutung eines gesunden Rückens aufmerksam macht. Initiatoren des Tages sind der „Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V.“ und die „Aktion Gesunder Rücken e.V.“, die mit dem Tag eine Plattform für Prävention, Aufklärung und praktische Ratschläge bieten wollen. Fokus 2025: Nacken- und Schultermuskulatur Der Fokus liegt im Jahr 2025 auf der Muskulatur im Nacken- und Schulterbereich. Ziel ist es, eine möglichst breite Masse in der Gesellschaft […]

Athletiktraining im Fußball

Man hört es hier und da mal ab und zu. Aber was verstehen wir eigentlich unter Athetiktraining? Um dem ganzen auf den Grund zu gehen, müssen wir zunächst den Begriff definieren. Das Wort „Athlet“ findet seinen Ursprung in dem altgriechischen Wort „athletes“ und bedeutet „Wettkämpfer“. Denn im Altertum war der Athlet ein Wettkämpfer, der an verschiedenen gymnischen Spielen teilgenommen hat. Mit diesem Hintergrund bedeutet es in der heutigen Zeit also als Athlet, wettkampffähig zu sein. Das heißt, wo auch immer Sport mit einer Wettkampfkomponente ausgeübt wird, kann ein Athletiktraining eingesetzt […]

Muskuläre Dysbalancen

Ihr habt sicherlich schonmal von muskulären Dysbalancen gehört oder vielleicht schon selbst erlebt. Meist lässt es sich nur schwer sagen, wie muskuläre Dysbalancen entstehen, da die Gründe dafür vielfältig sein können. In der Regel sind die Ursachen Bewegungsmangel, Schon- oder Fehlhaltungen, Verletzungsfolgen, angeborene Anomalien der Knochenstruktur, wie ein kurzes Bein oder Skoliose, bis zu einseitigen Belastungen beim Sport. Daraus entstehende Folgen können verminderte Leistungsfähigkeit, höhere Verletzungsanfälligkeit oder gereizte Sehnen, Bänder, Gelenke und Muskeln sein. Die drei häufigsten Ursachen muskulärer Dysbalancen Dysbalancen durch zu viel Sitzen: In der heutigen Zeit sitzt […]

Maximalkraft: Was ist das?

Im Fitnessstudio ist oft das Ziel der Trainierenden, stärker zu werden und mehr Gewicht zu bewegen. Dabei spielt die Maximalkraft eine entscheidende Rolle. Jedoch stellt sich die Frage, was die Maximalkraft ist beziehungsweise welchen Nutzen sie hat? Die Maximalkraft Die Maximalkraft ist die Kraft, die Ihr willentlich mithilfe der Muskulatur maximal gegen einen Widerstand aufbringen könnt. Dabei werden alle verfügbaren Muskelfasern beansprucht. Es ist dabei festzuhalten, dass die Maximalkraft nicht nur, für die sinnvoll ist, die möglichst schwer trainieren wollen. Die Maximalkraft ist auch für Bewegungen mit weniger Kraft sinnvoll, […]

Functional Training – Was steckt dahinter?

Functional Training ist seit einigen Jahren in aller Munde, jedoch stellt sich die Frage, was ist dies überhaupt? Grundsätzlich wird Functional Training von Gambetta und Gray, zwei renommierte Experten für Functional Training, als Bewegungen bezeichnet, die nicht nur einen einzigen Muskel isoliert beanspruchen, sondern Bewegungsformen integrieren, die immer mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen (Gambetta und Gray 2002, Paragraf 13). Functional Training ist also eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet somit komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Ursprünge des Functional Trainings Die Entstehung des Functional Training […]

Fit im Alltag: Fünf Tipps, wie Ihr Eure körperliche Aktivität trotz Beruf und wenig Zeit steigert

Ein hektischer Berufsalltag, lange Arbeitszeiten und wenig Freizeit – für viele Menschen ist es eine echte Herausforderung, ausreichend körperlich aktiv zu bleiben. Doch gerade in Zeiten von sitzenden Tätigkeiten und einem oft stressigen Alltag ist es umso wichtiger, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren. In diesem Blogbeitrag erfahrt Ihr, wie Ihr Eure körperliche Aktivität trotz eines vollen Terminkalenders steigern könnt. 1. Planung ist (mindestens) das halbe Leben Der Schlüssel zu mehr körperlicher Aktivität liegt oft in der Planung. Analysiert Euren Tagesablauf und schafft Zeitfenster, die Ihr für Bewegung nutzen […]

Sind Süßstoffe und Zuckeralternativen eine gesündere Lösung?

In einer Sache sind sich alle einig: Zucker ist ungesund. Eine erhöhte Zuckerzufuhr in der Ernährung, beispielsweise durch den übermäßigen Verzehr von Süßigkeiten oder Softgetränken und Fruchtsäften, begünstigt die Entstehung von Übergewicht und Adipositas und steigert durch den negativen Einfluss auf den Glukosestoffwechsel das Diabetesrisiko. Die empfohlene Zuckermenge beträgt daher maximal 10 % der täglichen Kalorienmenge, dies würde bei täglich 2000 kcal genau 50 Gramm Zucker entsprechen. In Deutschland liegt die durchschnittliche Zuckermenge pro Tag jedoch deutlich darüber. Doch womit kann man stattdessen süßen? Zuckeralternativen haben weniger Kalorien Der Industrie- […]

Rückrufservice

Das 96Fitness-Team ist stets bemüht die Erreichbarkeit für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu erhöhen. Gerne kannst Du uns hier Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine Wunsch-Anrufzeit und kurz Dein Thema oder Anliegen nennen, wenn du das möchtest. Deine Ansprechperson meldet sich gerne bei Dir!






    Rückrufservice

    Das 96Fitness-Team ist stets bemüht die Erreichbarkeit für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu erhöhen.
    Gerne kannst Du uns hier Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine Wunsch-Anrufzeit und kurz Dein Thema oder Anliegen nennen, wenn du das möchtest.
    Deine Ansprechperson meldet sich gerne bei Dir!